Seminarleiter*innen

Elisabeth Demeter
Sie ist fasziniert von Menschen, der Natur und wie alles verbunden ist. Sie ist auf der Reise, sich und ihre Mitwelt besser kennenzulernen.

Anja Kralik
Anja (Wildnisnamen Bones oder StoneMountain) kommt aus Wien, Österreich. Vor acht Jahren begann sie mit Wildnistrainings und hat seitdem an Kursen teilgenommen und in verschiedenen Wildnisschulen mitgearbeitet. 2019/20 hat sie 11 Monate in der Wildnis verbracht, darunter ein Guardian Intensive Training an der Teaching Drum Outdoor School in Nordamerika.
Dank dieser Erfahrung fühlt sie sich zum Guardian Way hingezogen und geht diesen Weg weiter. Sie lebt in einer kleinen, naturnahen Gemeinde, studiert Umweltpädagogik und Ernährungswissenschaften und ist fasziniert vom Lernen aus dem Leben, vom Leben in der Gemeinschaft, von den Stimmen der Vögel, Bäume, Tiere und Flüsse. Sie liebt es, sich zu verstecken, auf Spurensuche zu gehen und zu lauschen, zu hören und jeden Tag mehr zu verstehen.
Anja begann vor 8 Jahren mit Wildnistrainings und hat seitdem an diversen Kursen teilgenommen und in mehreren Wildnisschulen mitgearbeitet.

Sicelo Mbatha
Sicelo Cabangani Mbatha ist Leiter und Inhaber von Umkhiwane Ecotours und bietet über sein Unternehmen Wildnis-Touren im Imfolozi Game Reserve in Südafrika an. Hierbei nimmt er eine Gruppe an Menschen zu Fuß in diese wilde Natur und ermöglicht es den Teilnehmern, viel direkter in Kontakt zu kommen mit den wilden Tieren und Pflanzen.
Sicelo wurde in einer sehr ländlichen Gegend von kwaHlabisa geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er ist ein Philosoph, Humanist und Naturschützer, der sich sehr leidenschaftlich für Menschen und die Umwelt interessiert und einsetzt. Er glaubt daran, dass eine stetige Verbindung mit der Tier- und Pflanzenwelt zwingend notwendig ist für die kulturelle und spirituelle Gesundheit seiner Gemeinschaft – und für die Menschheit generell.
Bereits 1998 hat er begonnen, Wildlife Management zu studieren, hat als Freiwilliger bei EKZN Wildlife in Südafrika gearbeitet, wo er mit mehreren Aufgaben betraut war, wie z.b. der Beobachtung des Spitzmaulnashorns, Löwen-Aufrufe und Kontrolle der nicht heimischen Pflanzen. Im Jahr 2001 begann er das Training an der Wilderness School um ein offizieller Wildnis-Guide zu werden. 2004 bekam er seine Qualifikation dafür und begann, seine eigenen Wege im Imfolozi Game Reserve, St Lucia und der Drakensburg anzuleiten. 2010 gründete er Umkhiwane Ecotours mit dem Ziel, lokale Gemeimschaften zu entwickeln, um Bewusstsein zu stärken, und um zu helfen, die Flora und Fauna außerhalb der geschützten Zonen zu erhalten.
Mit seiner gemeinnützigen Organisation uBizo Lwemvelo arbeitet er derzeit daran, ländliche Gemeinschaften zu entwickeln, um die dort ansässigen Menschen zu unterstützen, indem freiwillige Team Building Aktivitäten angeboten werden. Daraus entstand der Bau einer lokalen Vorschule, Gemüsegärten um Nahrungsmittel zur Verfügung zu stellen, Wassertröge für die Tiere zu bieten, sowie das Begleiten von Übergangsritualen für Jugendliche sowohl aus Europa als auch lokal. Diese Initiative zielt nicht nur darauf ab, um die Qualität des Lebens in der Gemeinschaft zu erhöhen, sondern auch um die Flamme der Menschlichkeit zu entfachen, und Respekt, Mitgefühl, Positivität und das Sorgen im Sinne von allen involvierten zu fördern.
Impressionen
Sicelo Cabangani Mbatha ist Leiter und Inhaber von Umkhiwane Ecotours und bietet Wildnis-Touren im Imfolozi Game Reserve in Südafrika an.

Helga Geiler
Sie ist eine neugierige, aktive und kreative Seele, und hat ihre Hauptinteressen im Tun mit Werkstoffen, am liebsten direkt aus der Natur. Sie gibt dieses Tun gerne an Gruppen oder Einzelpersonen weiter, damit etwas wirklich Individuelles entstehen kann.
Denn jedes Geschenk aus der Natur hat eine eigene Energie und ist einzigartig.
Sie befasst sich seit 35 Jahren mit handwerklichem Tun und ihrer Kreativität. Vom Beginn in ihrer Kindheit mit einem Heimwerkerpapa und einem Haus, in dem immer verschiedenste Tiere daheim waren, bis jetzt, bis zur Vereinsgründung, mit ihrem Garten mit Hühnern, Bienen und Feuerstelle und vielem mehr … waren viele Zwischenschritte nötig… und doch wars eigentlich logisch…
Mehr über sie gibt’s auf ihrer Seite www.erdmutter.at … im Tun mit Mutter Erde
Sie ist eine neugierige, aktive und kreative Seele, und hat ihre Hauptinteressen im Tun mit Werkstoffen, am liebsten direkt aus der Natur.

Renate Bartel
Sie arbeit schon mehrere Jahre mit heimischen Kräutern. Dabei beschäftigt sie das alte Wissen und Brauchtum, die Verarbeitung in Form von Salben, Tinkturen, Tees und Räuchermischungen sehr. Ihr Augenmerk liegt auch auf dem Wesen der Pflanze. Des weiteren stellt sie Naturkosmetik und Seifen selbst her, wobei die Kräuter auch einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Sie geht den Weg der weisen Frau und Hexe. Riten, Bräuche, Energiearbeit, und Ganzwerdung von Körper, Seele und Geist sind ihr ein großes Anliegen. Sie bietet Kräuterwanderungen, Seifen -und Naturkosmetik-Workshops, eine Hexenausbildung, und Einzelsitzungen (Energiearbeit) an.
Sie arbeit schon mehrere Jahre mit heimischen Kräutern. Dabei beschäftigt sie besonders das alte Wissen und Brauchtum, die Verarbeitung.

Aman Kohli
Aman ist Maschinenbauingenieur und hat einen MBA mit Spezialisierung auf Vertrieb und Marketing. Während seiner über 20-jährigen Firmenzugehörigkeit hat er für verschiedene renommierte Unternehmen gearbeitet, vor allem in den Bereichen Qualitätsmanagement, Unternehmensberatung und Schulung.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat Aman jedoch vor allem daran gearbeitet, ein glücklicheres Leben zu führen. Auf seiner Reise, den Sinn seines Lebens zu verstehen und einen Zustand dauerhaften Glücks zu erreichen, spürte er langsam eine Veränderung in seinen Denkmustern, begann die Realität, in der er lebte, zu hinterfragen und versuchte, den Grund für sein Handeln und das anderer Menschen zu verstehen. Nach vielen Experimenten und dem Infragestellen des Status Quo, dem Lesen von Büchern, dem Praktizieren von Meditation und der Arbeit an seinem körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefinden hat er schließlich ein Stadium des glückseligen Lebens (Blissful Living) erreicht.
Glückseliges Leben (Blissful Living) bedeutet
1. körperlich, geistig und seelisch in Bestform zu sein
2. sich auf effektive Dinge zu konzentrieren, anstatt zu versuchen, effizient zu sein
3. mit seinen Gegnern zwanglos umzugehen
4. Konflikte zu vermeiden
5. andere zum Handeln zu inspirieren
6. Alltägliches mit Kreativität bewältigen
7. gewöhnliche Momente in außergewöhnliche verwandeln
8. das Leben in vollen Zügen zu genießen
9. immer im Moment präsent und glücklich sein
10. die eigenen Grenzen zu erweitern und Dinge zu tun, die man noch nie zuvor getan hat
Und all dies ist ohne Revolution möglich, sondern auf schrittweise und natürliche Weise.
Aman ist Maschinenbauingenieur, aber hat in den letzten 2 Jahrzehnten vor allem daran gearbeitet, ein glücklicheres Leben zu führen.